Mittwoch, 14. November 2012

Visa-Chaos in Kambodscha?


Aktuell gestaltet sich die Frage nach dem ehemaligen Business-Visa (neuer Name "ordinary Visa") für Leute die  für mehr als nur zwei Monate nach Kambodscha einreisen wollen etwas schwierig.
Die Konsulate und Botschaften im Ausland, verlangen auf ihren Webseiten nun entsprechende Einladungen etc. (siehe Screenshoot KH-Konsulat Schweiz) von Firmen in Kambodscha, um ein Business-Visa auszustellen.
Die Homepage der kambodschanischen Immigration ist offline, was auch darauf schliessen lässt, dass da Änderungen gemacht werden und man hinterherhinkt.  
Gleichzeitig weiss ich auch von Leuten, die gerade diese Tage aus dem Ausland eingereist sind und keine Probleme hatten, am Zoll in PNH (Airport) das Business-Visa zu erhalten. 
Auf der anderen Seite, erzählen einem schon die Konsulate, man würde auch das Risiko eingehen, vor Ort kein entsprechendes Visa zu erhalten. (siehe Mail unten)

Mail-Info vom 14. November 2012
Fragt man hier in Kambodscha drei Leute zum Visa-Thema, bekommt man mindestens fünf verschiedene Antworten. 
Ich kann mich noch an Thailand erinnern, als es Änderungen bei den Visabestimmungen gab und es in gewissen Provinzen mehrere Monate gedauert hat, bis etwas umgesetzt wurde, was dann schon wieder veraltet war.
Etwa so - nur noch schlimmer - wird es wohl hier kommen, da die Kommunikation auch hier nicht die Stärke der Behörden ist.
Ich will hier Niemandem Angst machen, man sollte sich aber zur Sicherheit soweit möglich, bei der Botschaft oder dem Konsulat Kambodschas in seinem Heimatland - vor einem geplanten längeren Aufenthalt in Kambodscha genau erkundigen.

Donnerstag, 8. November 2012

Sieglos am Victory Hill?

Der "Victory Hill" hat ja mehr zu bieten als nur Bars mit Girls, es gibt da auch ein paar gute Khmers Restaurants. 
Wovon eines, so einmal pro Woche auf dem Speiseplan steht, da es da weit und breit das beste Curry und Amok zu essen gibt. Dies in gleich bleibender Qualität (was schon selten ist hier) und auch noch für preiswerte 2.-USD.
Dazu nette Khmer-Betreiber, was braucht es mehr?
Das dann anschliessend die Möglichkeit genutzt wird, noch einen Schlummertrunk zu nehmen ist ja klar und die Beobachtung der nahen Bar-Szene, dient reinen Studienzwecken.
Die meisten Bars und ihre Besitzer kommen und gehen und auch in Anbetracht der High-Season-Zeit (die gelegentlich kommt), hat man das Gefühl die Bars seien eigentlich nie sonderlich gut besucht.
So stehen auch zur Zeit wieder einige Bars leer und ein paar neue Bars haben eröffnet - eine mit einem wahrlich vielfältigen Konzept - optisch ist der "Laden" aber schön umgesetzt. (Bild oben)
So steht im umfangreichen Angebot - BBQ - Restaurant - Bar - Spa und Massage.
An Personal fehlt es zur Zeit nicht, so zählten wir:
- einen Manager (Khmer-Besitzer?)
- zwei männliche Kellner
- einen Barmann
- einen Koch
- 7 bis 8 Girls bzw. halbe Kerle (Es)
- 3 Masseusen (die auch so aussahen)
Die Speisekarte des Restaurants entsprach dem hier üblichen Angebot - von Burger, Amok bis Spaghetti und das alles zum mindestens doppelten Preis, der nahen Khmer-Restaurants. 
Aber auch die Preise für das Spa- und Massage-Angebot sind sehr stolz, siehe Bilder der Preisliste. 
Man darf gespannt sein, wie lange der beachtliche Personalbestand währt und ob sich da mittelfristig Kunden dahin verlaufen?
Ebenso hat es an jedem Ende der Barstrasse, nun einen neuen Mini-Markt im 7-Eleven-Stil, mit Preisen die teils 100% höher sind als in Downtown.

Montag, 29. Oktober 2012

Otres Beach by Night.

Wer nun dumpfe Bässe erwartet, die von irgend einer (Disco-) Bar durch die Nacht hämmern, wird sicherlich enttäuscht sein. Auch wer nur den Hauch von vermeintlichen touristischen Aktivitäten erwartet ebenso, dies kann sich natürlich in der kommenden High-Season ändern - wer weiss?
Bei einem nächtlichen Besuch zum Abendessen, waren die aktivsten Menschen die Tuk-Tuk-Fahrer und ortsansässigen Khmers, die in gemütlicher Runde in der Dunkelheit, ein paar Bier oder eine Flasche billigen Schnaps vernichteten.
Jedoch konnten es auch die sichtlich angetrunkenen Taxler nicht unterlassen, uns ihre Dienste in bekannter Manier anzubieten - viel Spass dem der einen Fahrer in die Stadt braucht.
Die Preise in den Bars- und Restaurant für das Essen, waren bisher schon immer leicht über dem Niveau von Down Town oder Victory Hill, doch wie wir nun feststellten, hat man seit dem die Strasse nun neu & befahrbar ist, die Preise nochmal so um rund 15% bis 25% angehoben.
Dies erinnert einem von der Entwicklung her irgendwie an Thailand.
Somit ist man nun preislich am wohl oberen Ende des 08/15-Angebotes und ein Khmer-Curry kostet z.B. mit rund 4.-USD. doppelt so viel wie in der Stadt.
Die Krönung sind aber Spaghetti Bolognese für stolze 5.50 USD. - die kosten beim echten Italiener (z.B. Cafe Mango) gar weniger. (Dazu kommt, dass die Zutaten sowieso aus der rostigen Büchse kommen.)

Auch ist es nicht gerade nett, wenn beim Eingang mit "Draft 50 Cent" geworben wird und einem dann die unfreundlichen (Barang) Bar-Besitzer - einen Dollar - also das doppelte abknöpfen. (Bei den meisten Khmers "hier" noch max. 75 Cent/Draft.)
Jedenfalls erstaunt es nicht, dass die paar gesichteten Backpacker und Touris, sich nahezu in kein Restaurant verirrt haben und nur dem nächtlichen Strand entlang spazierten.
Man darf also gespannt sein, wie sich die Lage in der High Season ändert und ob die vielen neuen Bars und Gästehäuser dann in Fluten von zahlungswilligen Touristen versinken...?

Donnerstag, 25. Oktober 2012

Otres Beach im Aufwind Teil 2

So weiter geht es mit der im Bau befindlichen Luxus-Promenade, die sich doch über mehrere hundert Meter hinzieht und mindestens im Moment für die Zukunft vielversprechend aussieht.
Ob das rechts eine "Kassen-Häuschen" wird?
 Mir fehlen die Palmen...
Wie man sieht, eine ordentliche Strecke.
Am Anfang, in der Mitte und am Ende ein Toilettenhaus.
Solche Lastwagen, nehmen die neue 
Strasse natürlich wieder ordentlich "her".
Wieder ein Kassen-Häuschen"?
Toilette innen, gar nicht so schlecht.
Tourismus am Ende des Otres Beach im Aufschwung?
 Schön ist es ja schon hier...
 "Blick vom Ende zum Anfang...."
 Künftige Goldgrube?
 Stelle frei für einen Rettungsschwimmer.
 Auch wenn Mauern die Sicht versperren,
der Müll ist noch allgegenwärtig.
 
 Gewisse starke Kontraste, sind "noch" da...

Montag, 22. Oktober 2012

Otres Beach im Aufwind Teil 1

Nachdem nun seit einigen Monaten die Strasse zum Otres Beach fast fertig ist, mit Ausnahme von etwa 100 Meter, nimmt der Verkehr und die Besucherzahl doch merklich zu.
Auch hat sich bei den Bars/Restaurants und Unterkünften einiges getan und tut sich weiterhin noch mehr.
Ebenso wird fleissig an der so lange angekündigten "Luxus-Promenade" gearbeitet.
Hier war früher einmal, eine Rallye-Dakar-Sonderwertungsstrecke.
 Kaum wieder zu erkennen...
 Erster Motorrad-Reparatur-Shop am Otres.
 Ein Mini-Supermarkt mit Mini-Sortiment.
 Altbekannte aber relativ gute Strasse.
 Neue grosse Anlage im Bau.
 Bungalows.
Bar und Unterkunft.
 Pilz-Hütten.
 Mehr "schöne" Farbe am Otres.
 Es such endlich etwas bei der Luxus-Promenade.
Fortsetzung folgt...