Samstag, 15. Januar 2011

Einsam unter Palmen - RTL-Doku-Soap

Vor rund 10 Tagen, erreichte mich folgende Mail (siehe Zitat-Auszug).

Hallo Eric,

den Tipp, mich an Dich zu wenden, habe ich von Xxx Xxxxx bekommen - wobei ich keine Ahnung habe, ob er Dich persönlich kennt oder ob er nur Deinen Blog verfolgt.

Ich bin Redakteurin und arbeite derzeit für die Berliner Produktions-Firma "Xxxx TV" an einer Reportage-Reihe, die auf RTL ausgestrahlt wird. Diese Sendung heißt "Einsam unter Palmen" und ist eine Reportage über deutsche Singles, die im Ausland leben. im ersten Teil des Films werden mehrere Singles weltweit vorgestellt, daraufhin melden sich Zuschauerinnen, die gern einen der Singles kennenlernen würden und die, im Fall dass es "funkt", sogar bereit wären, mit ins Ausland zu gehen.

Gemeinsam mit den Singles wählen wir dann die Favoritin (ggfs auch die beiden Favoritinnen) des Mannes aus und diese Dame(n) darf/dürfen dann eine Woche (/auf Kosten von RTL natürlich) den Mann in seiner neuen Heimat besuchen. Sinn und Zweck dieses Besuchs ist, sich gegenseitig kennenzulernen und, auf Seiten der Frau, auch zu schauen, ob sie sich theoretisch ein Leben in diesem Land vorstellen könnte. Über diese Woche drehen wir dann auch eine Reportage.


Diese Sendung ist im vergangenen Jahr bereits zweimal gelaufen. Hier kannst Du einen der Filme sehen, in dem zwei Singles vorgestellt wurden, die in der Karibik (DomRep und St. Maarten) leben:

http://www.rtl.de/cms/information/punkt12/punkt12_einsam_unter_palmen.html


Dieser Film (erster Teil) ist im Rahmen der Sendung "Punkt 12" ausgestrahlt worden, die Haupt-Reportage (wenn die Frauen zu Besuch kommen) wird an einem Sonntag um 19.05 Uhr auf RTL ausgestrahlt.

Wenn Du Lust hättest, an dieser Sendung teilzunehmen, würde ich mich sehr freuen, mal mit Dir telefonieren zu können. Bist Du irgendwie telefonisch zu erreichen? .....etc. pp.

Leider oder vielleicht auch zum Glück, konnte ich mir die Folge von "Einsam unter Palmen" (siehe Link oben) nicht von Kambodscha aus ansehen. 
Wer aber "Bauer sucht Frau..." oder sonstige "Auswanderer-Soapis" kennt, wird sich in etwa ausmalen können, wie eine solche Sendung am Schluss an die "Stubenhocker in Kummerland" gebracht wird.
Da kommt einem dann, auch die Reportage über einen Sascha Nowak in SHV in den Sinn, welcher samt Familie, mehr als nur unglücklich im TV dargestellt wurde - wobei ich mir jetzt bei mir, nicht so grosse Sorgen gemacht hätte... 5-5-5
Fakt ist aber - dass ich mir gar nicht vorstellen kann, wie eine Frau sich "frisch-fröhlich" einfach in ein Drittweltland wie Kambodscha begeben soll und sich da zurecht finden will? Besonders wenn es darum geht, einen Fremden kennenzulernen und evt. gar dahin auszuwandern! 
Meiner Ansicht nach völlig weltfremd und utopisch - weshalb so eine Doku-Soap, bestenfalls der Erheiterung von Stubenhockern in Kummerland dienen kann.
Wenn man(n) sich dann noch so Folgen wie "Bauer sucht Frau" ansieht und feststellt, dass die Frauen da meist schon in der Heimat völlig unflexibel, stur & kleinlich sind, im Gegenzug oftmals aber als Prinzessin behandelt werden wollen, dann wünsche ich den willigen Versuchskaninchen (falls sie gefunden werden in Kambodscha) schon viel, viel Glück und starke Nerven!
Für mich ist das jedenfalls nichts, auch wenn ich überzeugt bin, dass wir in Kummerland (D-A-CH) eigentlich attraktive, tolle und gute Frauen haben - aber welche davon wird schon blöd genug sein, um nach Kambodscha zu wollen....?

Freitag, 14. Januar 2011

DIA - ATM's und Geldvernichtungsmaschinen Teil 6

Bei der Bank angekommen haben wir uns erst einmal die zwei ATM's dort angeschaut und nichts Verdächtiges feststellen können. In der Bank eine "Nummer gezogen" und kurz gewartet, der freundlichen Sachbearbeiterin erklärten wir dann, dass dem LKS an ihrem ATM, mehr Geld abgehoben wurde als erwünscht und da vermutlich eine Drittperson dahinter steckt, welche wir gern mit Hilfe der Video-Bilder entlarven würden. 
Die Freundin von dem LKS-ler (Liebeskasper) war die ganze Zeit verdächtig ruhig und wirkte nicht gerade glücklich. 
Es wurde dann der Filialleiter gerufen, welcher erklärte, dass wir zuerst bei der Polizei eine Anzeige machen müssten, bevor er die Video-Aufnahmen freigeben darf. So fuhren wir dann nach Banglamung zur zuständigen Polizeidienststelle - ein recht weiter Weg - vom Süden der Stadt bis in den Norden - wohl runde 12 Kilometer.
Als wir nach kurzer Wartezeit, dem Beamten vom Dienst "unser" Problem erklären durften, meinte dieser, da müssten wir auf den "Chief" warten, der sei für solche Sachen zuständig und befugt, entsprechende Schritte einzuleiten. So warteten wir runde 3 Stunden, gesprochen wurde nicht viel - dafür gab es einiges zu sehen, so kamen doch im Viertelstundentakt, unterschiedliche, verhaftete Kleinkriminelle vorbei - meist irgendwelche Thai unter 25 Jahren - Männer, Frauen und viele Ladyboys.
Irgendwann kam dann unser "Beamte vom Dienst" und meldete uns, wir sollen morgen Früh um 10 Uhr wieder kommen, der "Chief" komme heute nicht mehr ins Office.
Die Freundin vom LKS schien sichtlich erleichtert und die Stimmung war bei ihr besser als bei uns.
So fuhren wir durch den abendlichen Verkehr nach Hause und verabredeten uns für den kommenden Tag.

Kurz vor halb Zehn, war ich beim LKS, diesmal war das Tor noch verschlossen und ich klingelte am Tor. 
Nach dem dritten klingeln kam er mit hochrotem Kopf und verheulten Augen aus dem Haus - mir war schon klar was passiert war.
Er erzählte dann, dass in der Nacht seine Freundin die Koffer gepackt hätte und abgehauen sei - gemerkt habe er dies aber erst heute beim Aufwachen - auf seine Anrufe reagiere sie nicht - aber das Handy sei eingeschaltet. 
Er hat ihr dann SMS-en auf Deutsch gesandt - wie clever!

Bald geht's weiter...

Donnerstag, 13. Januar 2011

DIA - ATM's und Geldvernichtungsmaschinen Teil 5

So ging ich dann bei ihm vorbei, schließlich wohnte er im selben "Village" wie ich und es waren keine 300m bis zu ihm. Was ich noch vergessen habe zu erwähnen, der gute Mann sprach kein Wort Englisch, redete also auf alle Leute, in bester Mallorca-Urlauber-Manier auf Deutsch ein. 
Der wusste nicht mal, wie man im Restaurant "Pommes" bestellt - ehrlich - gegessen hat er auch nur deutsche Hausmannskost mit reichlich Gerstensaft dazu und so sah er nach kurzer Zeit, auch noch fetter und versoffener aus, wie bei seiner Ankunft.
Was für sich alleine, schon ein Kunststück zu sein schien....aber er hatte es geschafft!
Ich kam also bei ihm an, Eingangstor und Wohnungstür waren wie immer offen (sonst hätte er sich ja bewegen müssen, um Besuch rein zu lassen) und zur Förderung der örtlichen Stromwirtschaft, hatte er die Klimaanlage wie immer auf 18 Grad eingestellt - ich weiß gar nicht mehr - ob es schlimmer war seine Geschichten zu ertragen oder dabei elendlich zu frieren?!
Seine neue "coole" Freundin, zeigte sich wie meistens nicht, man hörte nur Elefantenmusik aus einem Zimmer dudeln.
Er sass wie immer breitbeinig, im Feinripp-Unterhemd auf dem Sofa, hielt dabei ein zerknittertes A4-Blatt in der Hand und telefonierte gerade aufgeregt mit seiner Bank in Deutschland. 
Was ich da so entnahm war; "letzten Monat fast 7000.-Euro mehr abgebucht, als ich bezogen habe" - "Karte kopiert" - "Gangster....Mafia....Betrüger"...."was soll ich machen"?
Als er dann aufgelegt hatte, erzählte er mir, dass er online seine Kreditkarten-Abrechnung des letzten Monats bekommen habe und da seien mindesten 350'000.-THB.  mehr abgehoben worden, als er gebraucht habe.
Na ja - immerhin schien er sich seine ATM-Bezüge zu notieren - da kenne ich Leute, die nicht einmal mehr Ende Monat wissen - wann - wo und wie viel sie auf der Bank geholt haben!?
Seine originale Visa-Karte habe er noch und den Code kenne nur er - sonst niemand - aha.
Ehrlich gesagt, für mich war in dem Moment die Sache klar....wer das Geld "geholt" hatte. 
Auf dem zerknitterten A4-Blatt, war der Online-Ausdruck seines Visa-Card-Auszuges und man sah, dass die  Bezüge immer am gleichen ATM gemacht wurden - seine und die "Fremden".
Die "Bank of Ayudhya" war auch meine "Hausbank", da sie unweit von mir/uns, eine grosse moderne Filiale eröffnet hatten und der Service wirklich gut war. 
Auch war da bei den ATM's, ein Security-Mann  24 Stunden lang anwesend, so dass ich den Verdacht meines "Nachbarn", dass da ein manipuliertes Kartenlesegerät und eine Spy-Cam beim ATM montiert worden waren, zu 99% ausschloss! 
Auch schien mir dieser ATM zu wenig von Touristen frequentiert, als das man da die grosse High-Tech-Gaunernummer durchgezogen hätte und welcher "Gangster" ist den so blöd und holt mit der "kopierten Karte", immer wieder am gleichen Automaten Geld?
Da er wie gesagt, kein Englisch sprach, bat er mich mit ihm zur Bank und dann zur Polizei zu fahren...

Fortsetzung folgt...

Mittwoch, 12. Januar 2011

DIA - ATM's und Geldvernichtungsmaschinen Teil 4


Da war dann noch der Neuankömmling aus Deutschland - klassischer Pattaya oder Kenia-Urlauber - wenn man Jemanden gebraucht hätte, für ein extremes Klischee er wäre perfekt gewesen.
Hat sich dann gleich ein Haus für 12 Monate gemietet und auch ein Auto - obwohl er zuvor noch nie in Thailand war.
Trotzdem wir uns nicht kannten, hat er mir dann erst mal seine halbe Lebensgeschichte erzählt - na ja - angeblich hatte er Millionen, welche durch korrupte Beamte in Kenia auf einem Bankkonto eingefroren sind und er aber Angst um sein Leben hätte, wenn er nach Kenia gehe - so so...
Ich gab ihm dann die üblichen Tipps, wo man gut Essen gehen kann und wo man Mädels trifft - er meinte dann - Mädels kein Problem - morgen kommt eine die habe ich bei "Date in Asia" kennengelernt - tolle Frau!
Einige Tage später rief er mich an, ob ich Zeit hätte, er möchte mich zum Essen einladen und mir seine tolle Freundin aus/von "Date In Asia" vorstellen. 
Ich Depp bin auch noch mitgegangen, konnte mir den ganzen Abend einen 50-jährigen anschauen, der verliebt war wie ein Teenager und eine rund 35-jährige Thai, welche in ihrem Herzen so eiskalt zu sein schien, dass sie vermutlich Eiswürfel pinkelte! 
Das wollte ich mir, an kommenden Abenden nicht mehr antun und so hatte ich auf Nachfrage von ihm, meist schon etwas anderes vor. Ein Monat war vergangen - sie war bei ihm eingezogen - hatte sichtlich eine komplette neue Garderobe bekommen - Beautysalon-Besuche inklusive und war dazu auch noch mit neuem Goldschmuck behängt, dass sie aussah wie ein Weihnachtsbaum!
Die Miete war fällig und ich war zum kassieren da, doch bevor es Geld gab, durfte ich mir noch anhören, wie toll doch Thaifrauen sind und wie bexxxxxen - sorry - bescheiden die Deutschen Frauen.
Sie zeigte sich bei meinem Besuch wieder von der kalten Seite, anscheinend war ich ihr zu kritisch - damit hatte sie ja auch Recht! 
Ein weiterer Monat verging, immer wieder sah ich die Zwei am Abend irgendwo und jedes mal war sie noch aufgetackelter als zuvor - der hat sie wirklich mit Geld zugeschissen!
Dann kam ein Anruf - er der grosse Liebeskasper war am Telefon - "...kannst Du nicht schnell vorbeikommen, ich habe ein Problem mit meiner ATM-Karte."

Morgen geht's weiter...

Dienstag, 11. Januar 2011

Unicef in Kambodscha

Da fährt mir doch vorhin, ein neuer protziger Toyota Land Cruiser V8 vor die Haube und ich staune nicht schlecht, als ich dann auf der Seite die "Unicef-Beschriftung" sehe! Habe gerade mal den Neupreis in Kambodscha für so einen Wagen gesucht, fand aber nur den Preis eines Gebrauchten in Phnom Penh - wenn der Wagen gebraucht schon an der 100'000.-USD.-Marke kratzt, kann man sich etwa vorstellen, wo der Neupreis liegt!
Da werden dann schon die Fragen aufgeworfen, wozu braucht ein Hilfswerk, so teure protzige Kisten mit V8-Motor?
Wenn man dann mal nach Unicef und Cambodia "googelt" - dann findet man zwar einige Infos, aber was da wohl mit den vielen Spendengeldern gemacht wird (ausser V8-Kisten zu kaufen) - da bleiben viele Fragen offen?


UNICEF Deutschland hat nun nach mehr als 12 Jahren ihr Spendensiegel. Hierfür gab es habe es mehrere Gründe, teilte das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) heute in Berlin mit. Das deutsche UNICEF-Komitee behauptete seit 2005, dass man keine Provisionen für die Vermittlung von Spenden” bezahlt hat. In den jährlichen Prüfungsverfahren wurden die Provisionszahlungen verschwiegen.Wie das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen heute mitteilt wird die Kinderhilfsorganisation UNICEF Deutschland ihr Spendensiegel verlieren. Unter anderem hat das Kinderhilfswerk Provisionen an Spendenwerber verschwiegen, hieß es in der Begründung.Unicef-Skandal: Unicef verliert SpendensiegelUnicef-Skandal: Unicef verliert Spendensiegel

Sonntag, 9. Januar 2011

Up-Dates auf die Schnelle, aus Sihanoukville.

Wo noch vor kurzem der Bagger die Gehwege verwüstete, werden nun richtig neue Bürgersteige mit edlen, einheitlichen Fliesen gestaltet - ob das dann bei dem sandigen Klima und plötzlich einsetzendem Monsunregen, nicht etwas rutschig wird - ich weiss es nicht und möchte es (dann) auch nicht testen.
Positiv ist aber - er wird etwas gemacht und erst noch zügig - in Thailand wäre nun erst mal das Chaos, einige Monate, Jahre so geblieben! Da gibt es doch Leute im WWW die vom Land der Vollpfosten sprechen - aber wer nimmt diese Möchtegern-Expats schon ernst? 
Besagter Moechtegern-Expat in Phnom Penh, der nicht mal weiss, was die Definition einer FLIESE ist, darf gerne mal im Duden nachlesen! Aber immer eine grosse Klappe, nach dem Motto: "Vor ein paar Jahren wusste ich nicht mal was ein "Inschenioer" ist, heute bin ich einen!" Aber vom "Land der Vollpfosten" schreiben - jedenfalls scheint er in seiner primitiven Welt, der König der Vollpfosten zu sein!
Beim Lucky-Supermarket sind nun die Regale etwas voller geworden und ganz wichtig - mehrheitlich steht ein Preis am Regal - welcher auch unter dem der Mitbewerber liegt - löblich! Leider ist DAS was wir als Expats hier vermissen, noch nicht wirklich erhältlich - nämlich mehr hochwertige frische Produkte - von Jogurt, Käse bis Fleisch und Wurst etc. Aber man arbeitet an den Kühltheken...
Die Staff ist noch mit der (Kassen-) Technik am kämpfen (aufpassen an der Kasse, was die eintippen!) und einige Mädels scheinen da irgendwie auf "Customer-
Jagd" zu sein - aber auf privater Basis.
Zur Zeit hat es im Laden nur sehr, sehr wenige Kunden - dazu spart man noch Strom (Beleuchtung) und so ist man teils, in einem schummrigen Laden "unterwegs".
Die Polizei scheint meinen Blog mitzulesen und steht aktuell an diversen neuen Orten - bevorzugt aber Touristen - ohne entsprechenden Führerschein! Vermutlich eine Auswirkung der Demos, der örtlichen Taxi-Fahrer. (siehe Blog)

Update Ende Januar 2011:
Local Police have now confirmed that Motorbike Hire is now legal and tourists can again hire motorbikes. What is not clear if they need a Cambodian license to drive one. However, driving with your lights on in day time hours and driving without a crash helmet or wing mirrors is defiantly an offense.
Die Temperaturen und das Wetter sind prächtig - am Tag schön angenehm mit max. 30 Grad und am Abend kühl aber nicht kalt! Obwohl die Thais, vermutlich schon mit Skijacke und Handschuhen unterwegs wären, dass sieht man hier bei den Khmers nicht. Die fahren auch in der Nacht, hemdsärmlig und ohne zu frösteln mit dem Moped durch die Gegend - schwitzen aber bei heissen Temperaturen auch mal eher wie wir.

Samstag, 8. Januar 2011

DIA - ATM's und Geldvernichtungsmaschinen Teil 3

Der "Junge" schien am Telefon sichtlich fertig zu sein und so stellte ich meine Pläne für den Abend auf den Kopf und traf mich mit ihm, um zu hören was alles passiert ist und wo die Probleme liegen.
Als ich im Hotel ankam, hatte er schon seine halbe "Mini-Bar" im Zimmer geleert und entsprechend war sein Zustand, ich befand dann mal, etwas zusammen Essen zu gehen, damit er nicht gleich eine Alkoholvergiftung kriegt. 
Die Story welche ich da dann erfuhr, war ja leider eigentlich eher normal, als außergewöhnlich  - ihr habt es ja gelesen. Während wir da in dem kleinen Restaurant saßen, hat er natürlich dauernd versucht, seine "Freundin" per Handy und SMS zu erreichen - natürlich ohne Erfolg.
Da er ohne Geld war, hatte ich dann mal die Ehre, auch zum ATM zu gehen und ihm mal 10'000.-THB. zu leihen, schließlich mussten seine Eltern erst einmal Geld überweisen - zum Glück musste er das Hotel-Zimmer schon beim checkin bezahlen - so war das mal kein Problem mehr.
Ihm blieben noch gute 10 Tage Pattaya und er wusste nicht, wie sollte es weiter gehen. 
Auch meine Versuche, ihn mit dem einen oder anderen netten Girl bekannt zu machen - scheiterten an diesem Abend, an seinem Liebesschmerz.
Am kommenden Tag, wollte ich dann halt mal Gewissheit und fuhr alleine zu dem Hotel, wo seine Traumfrau angeblich an der Rezeption arbeitete. 
Ganz zu Beginn, hatte ich mal ein Bild mit dem Handy von ihr gemacht und das zeigte ich dann auch an der Rezeption. Die ganze Staff (wie in TH üblich) lief zusammen & betrachtete das Bild, doch alle schüttelten nur den Kopf - Nein - die arbeitet hier nicht!
Überrascht war ich ja dadurch nicht...
Am späten Nachmittag erreichte mich dann wieder ein Anruf vom LKS und er wollte seine Freundin suchen gehen - doch nur wo? Im Hotel arbeitete sie ja nicht wirklich und wo "ihr" Zimmer war, welches er ja schon bezahlt hatte, wusste er auch nicht!
Am Abend ging er dann in die Walkingstreet, um seine Traumfrau zu suchen - ich hatte keine Lust auf Babysitting. Am kommenden Tag, war dann das Geld von seinen Eltern eingetroffen.
Ich erfuhr dann, dass seine WS-Suche erfolglos war und er am liebsten gleich Heim reisen würde. (Ich bekam übrigens, meine 10'000.-THB. wieder!).
Wie sagte ein alter Chef von mir immer, wenn Du einen Scheisstag hast/hattest, dann gönne Dir etwas Spezielles - das hilft.
So entführte ich dann den armen LKS, in die Sabai Dee-Bodymasage und zwei Stunden später, war er schon halb in die Masseuse verliebt - jedenfalls meinte er, so guten Sex hätte er noch nie zuvor gehabt - naja - immerhin etwas. 
Die Stimmung schien sich wieder aufzuhellen und am Abend zeigte ich ihm dann einige Geheimtipps des Nachtlebens und er lernte dann auch die Begleiterin für den Rest des Urlaubs kennen - zum Glück ein Mädel das mir als "ehrlich" bekannt war und so konnte er doch noch seinen Urlaub halbwegs glücklich zu Ende bringen.
Wie viel Geld er für etwas mehr als 3 Wochen Urlaub verbraten hat, weiss ich nicht genau, aber es war deutlich mehr, als sein Bankkonto her gab und er konnte sich erst nach mehr als einem Jahr wieder Urlaub leisten. 
Seine neue Begleiterin, für den zweiten Urlaub in Thailand, hat er sich wieder bei DIA "organisiert". 
Manche lernen es nie...!
Seine "Ex-Freundin", sah ich einen guten Monat nach seiner Abreise wieder. Da lief sie in der Walkingstreet an mir vorbei, händchenhaltend mit einem rund 75-jährigen Opi.


Bald kommt die Story von der "geknackten" ATM-Karte...